- Nestor
- Nẹs|tor 〈m. 23; fig.〉1. Ältester einer Gemeinschaft2. alter, weiser Berater● er ist der \Nestor unter ihnen [nach dem König von Pylos, Nestor, dem ältesten u. weisesten der grch. Könige im Trojan. Krieg]
* * *
INẹstor,griechischer Mythos: Sohn des Neleus, König von Pylos. Er nahm am Kampf der Lapithen und Kentauren, an der Jagd auf den Kalydon. Eber, am Zug der Argonauten und am Trojanischen Krieg teil, in dem er sich v. a. als weiser Ratgeber der Griechen auszeichnete (danach im übertragenen Sinn verwendet für den herausragenden ältesten Vertreter eines Fachs). - Darstellungen aus Nestors Sagenkreis finden sich v. a. auf vielen griechischen Vasenbildern seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. Nach dem von Homer beschriebenen Nestorbecher benannte H. Schliemann einen in Mykene ausgegrabenen Goldbecher (16. Jahrhundert v. Chr.; Athen, Archäologisches Nationalmuseum).Nẹstor,russischer Chronist, Mönch des Kiewer Höhlenklosters, schrieb in den 80er-Jahren des 11. Jahrhunderts die Viten des ersten Abtes des Höhlenklosters, Feodossij, sowie von Boris und Gleb. Nestor soll einer der Verfasser der nach ihm benannten Nestorchronik sein (daher nimmt man an, dass er um 1114 starb).* * *
Nẹs|tor, der; -s, ...oren [lat. Nestor < griech. Néstōr, weiser u. beredter Held der Ilias u. der Odyssee, der drei Menschenalter gelebt hat] (bildungsspr.): herausragender ältester Vertreter einer Wissenschaft, eines [künstlerischen] Faches; Ältester eines Kreises: der N. der deutschen Physik.
Universal-Lexikon. 2012.